
Die hochrückigen Rotfedern haben
kleine, schräg nach oben gerichtete Mäuler und eine
scharfe Bauchkante mit Kielschuppen. Der Vorderrand
der Rückenflosse liegt hinter dem Ansatz ende der
Bauchflossen. Die Iris des Auges ist gelb und nicht
rot wie die der Plötze. Auch die Körperfarbe ist
verschieden. Während der Rücken grün bis grünbraun
ist, sind die Seiten grüngelb mit einem goldenen
Glanz und der Bauch hell. Rücken und Brustflossen
sind gelbrot bis rotgrau, die übrigen Flossen sind
besonders zur Laichzeit blutrot. Rotfedern leben vor
allem in stehenden und langsam fliessenden
Gewässern, wo sie sich in Schwärmen nahe der
Oberfläche oder in mittleren Tiefen bewegen. Sie
ernähren sich von Zooplankton und Phytoplankton,
Weichtieren, Wasserinsekten und verschmähen selbst
die Larven und den Laich verwandter Arten nicht.
Gern gefressen werden auch Pflanzen und deren Reste.
Mit 2-3 Jahren erreichen sie die Geschlechtsreife
und laichen in kleineren Schwärmen von Mai bis Juli.
Meist laichen sie ein oder zweimal auf
Wasserpflanzen, Steine und anderes. Sie kreuzen sich
mit Plötzen, Güstern und Ukeleis. Im Vergleich zur
Plötze ist die Rotfeder an den meisten Standorten
mit wesentlich niedrigeren Beständen vertreten.
Trotzdem ist sie ein wichtiger Nährfisch der
Raubfischarten, weshalb sie früher in geringem Maße
in Zuchtteichen ausgesetzt wurde. Ihr Fleisch
schmeckt besser als das der Plötze, hat aber ebenso
viele feine Gräten.
Grösse: 25-30
crn, höchstens 50 cm
Gewicht: 0,3-1
kg, vereinzelt bis 2 kg
Fruchtbarkeit:
90 000-230 000 Eier
Verbreitung:
Nordasien und Europa ausser der Pyrenäenhalbinsel,
dein Balkan, Nordschottland und dem größten Teil
Skandinaviens
|
Süsswasserfische:
Aal,
Äsche,
Aland,
Bachforelle,
Bachneunauge,
Bachsaibling,
Barbe,
Barsch,
Brachsen,
Blaufelchen,
Bitterling,
Döbel,
Elritze,
Flussneunauge,
Groppe,
Gründling,
Giebel,
Güster,
Hasel,
Huchen,
Hecht,
Karausche,
Karpfen,
Kaulbarsch,
Moderlieschen,
Namaycush,
Nase,
Regenbogenforelle,
Rotfeder,
Rotauge,
Seeforelle,
Schmerle,
Schlammpeizger,
Steinbeisser,
Schneider,
Stichling,
Schleie,
Strömer,
Trüsche,
Wels,
Zander
Lachse:
Königlachs,
Hundslachs,
Rotlachs,
Silberlachs,
Buckellachs,
Atlantik Lachs,
Meerforelle,
Steelhead
|