
Rotlachs Milchner

Rotlachs Rogner

Rotlachs Ozeanform
wesentlichste Merkmale:
silberne Färbung (Rotfärbung nur
beim Aufstieg) ohne erkennbare Flecken, 30 bis 40
Dornen am 1. Kiemenbogen
Lebensräume: Nordpazifik von der Küste
Alaskas bis Kalifornien
Lebensweise: Die kleinen Rotlachse bleiben
einige Jahre in Süsswasserseen, der mit dem
Geburtsfluss in Verbindung steht, bevor sie in das
Meer absteigen. Nicht alle Rotlachse steigen in das
Meer ab, diese werden Kokanee, little redfish oder
auch kickininee genannt. Sie sind deutlich kleiner
als im Meer aufgewachsene Exemplare.
Er stirbt, wie alle pazifischen Lachse, nach dem
Laichen.
Nahrung: Hauptnahrung sind winzige
Krebstierchen. Diese enthalten einen roten Farbstoff
und sind verantworlich für die Färbung des
Rotlachses.
Größe: Das normale Gewicht liegt bei 3 bis 5
kg, das maximale Gewicht liegt bei ca. 8 kg.
Alter:
Mindestmaß und Schonzeit:
Laichzeit: Der Aufstieg beginnt im Frühjahr. Die
Körperfarbe beim Laichaufstieg ist eine rot- bis
pinkfarbene Färbung, während die Köpfe und
Schwanzflossen von einem starken Grünton sind.
Milcher sind dann extrem hochrückig und zeigen einen
stark ausgeprägten Laichhaken. Das Rot variiert von
helleren Tönen bei den Milchnern und satten Tönen
bei den Rognern.
Die Lachse laichen über kiesigem Grund, die Brut
schlüpft am Ende des kalten Winters.
Geeignete Angelmethode(n): Spinn- und
Fliegenfischen
Geräteempfehlung:
empfohlene Köder: grüne (Nass)-fliegen und
Jigs, fluoreszierende Spinner
Fangtipp: Die meisten gefangenen Rotlachse
haben Gewichte bis zu 5 kg.
Beste Fangzeit: Juni-August
Küchentipp / Zubereitung: Der Sockeye ist der
mit Abstand wohlschmeckendste der Pazifiklachse mit
saftigem und kräftigem roten Fleisch.
weitere Informationen: Der Rotlachs steigt in
großen Trupps auf. Allein im Fraser (British
Columbia) steigen jedes Jahr über 10 Millionen
Rotlachse auf.
Der Rotlachs zählt zu den pazifischen Lachsen,
zusammengefasst unter der wissenschaftlichen
Bezeichnung Oncorhynchus “Hakenmaul”.

|
Süsswasserfische:
Aal,
Äsche,
Aland,
Bachforelle,
Bachneunauge,
Bachsaibling,
Barbe,
Barsch,
Brachsen,
Blaufelchen,
Bitterling,
Döbel,
Elritze,
Flussneunauge,
Groppe,
Gründling,
Giebel,
Güster,
Hasel,
Huchen,
Hecht,
Karausche,
Karpfen,
Kaulbarsch,
Moderlieschen,
Namaycush,
Nase,
Regenbogenforelle,
Rotfeder,
Rotauge,
Seeforelle,
Schmerle,
Schlammpeizger,
Steinbeisser,
Schneider,
Stichling,
Schleie,
Strömer,
Trüsche,
Wels,
Zander
Lachse:
Königlachs,
Hundslachs,
Rotlachs,
Silberlachs,
Buckellachs,
Atlantik Lachs,
Meerforelle,
Steelhead
|