
Für diesen kleinen Fisch ist eine dunkle doppelte
Punktreibeiderseits der Seitenlinie
charakteristisch. Von der Ukelei unterscheidet er
sich durch die glatten Schlundzäh(bei der Ukelei
sind sie schwach gesägt). Die Afterflosse ist lang,
aber doch kürzer als z. B. die der Bleie. Meist ist
er Rücken höher als bei der Ukelei. Die Farbe ist
dunkelgrün, wobei die Seiten leicht silbrig sind. Im
Vergleich zur Ukelei überwiegen die dunklen Töne.
Die Ansatzstellen der Bauchflossen sind rosa, die
übrigen Flossen grau. Schneider werden 5-6 Jahre alt
und erreichen im dritten Lebensjahr die
Geschlechtsreife. Im Mai und Juni laichen sie in
Flussabschnitten mit stärkerer Strömung und
grösseren Bächen über steinigem oder kiesigem Grund.
Die Entwicklung des Laichs dauert je nach
Wassertemperatur 4 - 10 Tage. Hauptnahrung ist das
Zoobenthos, besonders Larven der Köcherfliegen, dazu
kommen noch auf das Wasser gefallene Fluginsekten.
Wir finden den Schneider an seichteren Stellen in
der Strömung mittlerer und grösserer Wasserläufe, wo
er zusammen mit der Ellritze, dem Gründling und
anderen Bewohnern dieser Region lebt. Man kann aber
auch im ruhigen Wasser der Flussunterläufe, in
sauberen Seen und in einigen Stauseen auf ihn
treffen. Wirtschaftliche Bedeutung hat er nicht,
dient aber grösseren Forellen, Quappen oder Aalen
als Nährfisch. Beim Angeln auf Forellen werden
Schneider auch als Köderfisch verwendet.
Grösse: 10 - 15 cm
Gewicht: 20-30 g
Fruchtbarkeit: 3000-8000 Eier
Verbreitung: Flüsse Frankreichs,
Schweiz und Belgiens, Flussgebiet der Nordsee und
der Ostsee, des Schwarzen Meeres, Ostgebiete des
Mittelmeeres.
|
Süsswasserfische:
Aal,
Äsche,
Aland,
Bachforelle,
Bachneunauge,
Bachsaibling,
Barbe,
Barsch,
Brachsen,
Blaufelchen,
Bitterling,
Döbel,
Elritze,
Flussneunauge,
Groppe,
Gründling,
Giebel,
Güster,
Hasel,
Huchen,
Hecht,
Karausche,
Karpfen,
Kaulbarsch,
Moderlieschen,
Namaycush,
Nase,
Regenbogenforelle,
Rotfeder,
Rotauge,
Seeforelle,
Schmerle,
Schlammpeizger,
Steinbeisser,
Schneider,
Stichling,
Schleie,
Strömer,
Trüsche,
Wels,
Zander
Lachse:
Königlachs,
Hundslachs,
Rotlachs,
Silberlachs,
Buckellachs,
Atlantik Lachs,
Meerforelle,
Steelhead
|